Nach langer Vorbereitungszeit ist im Oktober 2021 das neue „Fanprojekt Krefeld“ an den Start gegangen. Das gemeinsam vom DFB (50 %), dem Land NRW (LVR) und der Stadt Krefeld (jeweils zu 25 %) finanzierte Projekt startet mit 2,5 Planstellen, die bei der Stadt Krefeld in der Kommunalen Zentralstelle für Beschäftigungsförderung (ZfB) angesiedelt sind.
Im Stadion:
- Begleitung der Fans bei Heim- und Auswärtsspielen
- Unterstützung bei Anmeldungen von Choreographien
- Zusammenführung von Fan-Clubs und anderen Fans
- Aktionen zur Gewaltprävention und gegen Rassismus
- Konfliktlösung
Außerhalb des Stadions:
- Hilfestellung und Beratung bei Problemen in Schule und Beruf
- Hilfestellung und Beratung bei privaten Problemen
- Hilfestellung und Beratung bei Alkohol- und Drogenproblemen
- Freizeit- und Sozialpädagogik
- Aktionstage in Zusammenarbeit mit dem Verein
- Organisation von Veranstaltungen (Filmabende, Fußballtreffs, Fan-Café)
- Einzelfallvermittlung zwischen Fans und Verein
Ansprechpartnerinnen:
![]() |
Melina Blumtritt
(Projektleiterin)
T.: 02151/863312 E.: m.blumtritt@krefeld.de |
![]() |
Nele Polnik
(Sozialarbeiterin)
T.: 02151/863584 E.: nele.polnik@krefeld.de |
![]() |
Carina Eigenbrodt
(Pädagogische Fachkraft)
T.: 0171/8102236 E.: carina.eigenbrodt@krefeld.de |
Kontakt- und Besuchsanschrift (nach Terminvereinbarung, bitte Corona-Regeln beachten):
Stadt Krefeld
Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung
Virchowstraße 128, Eingang C (Fabrik Heeder),
47805 Krefeld
E-Mail: fanprojekt@krefeld.de
Folge dem Fanprojekt Krefeld auf Social Media:
· Instagram
· Facebook