Stellungnahme des Ehrenrats des KFC Uerdingen 05 e.V.

Treue. Liebe. Tradition.

Liebe Mitglieder, Fans und Freunde des KFC Uerdingen 05 e.V.,

in den letzten Tagen konnten wir im Umfeld unseres Vereins und auch in der Presse vermehrt Kritik gegenüber unserem Gremium wahrnehmen. In dieser Kritik wird uns primär vorgeworfen, dass wir in der aktuellen Situation und Lage des Vereins nichts unternehmen und dass wir uns insbesondere die katastrophale Außendarstellung aufgrund der Streitigkeiten und gegenseitige Vorwürfe innerhalb des Vorstandsgremiums tatenlos ansehen.

Die Mitglieder des Ehrenrats haben Verständnis für diese öffentliche Wahrnehmung. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir alles andere als tatenlos sind und auf die sehr beschränkten Befugnisse und Aufgaben des Ehrenrats hinweisen, die eindeutig in der Vereinssatzung definiert sind:

  • Der Ehrenrat setzt sich für ein harmonisches Vereinsleben ein und achtet dabei auf die Vereinssatzung und die Tradition des Vereins
  • Der Ehrenrat unterbreitet Vorschläge für die Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats an die Mitgliederversammlung
  • Der Ehrenrat wirkt mit bei Ausschlüssen von Mitgliedern
  • Der Ehrenrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei Vorschlägen des Vorstands für eine Ehrenmitgliedschaft oder die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden

Wir möchten unmissverständlich ausdrücken, dass der Ehrenrat es sehr bedauert, dass alle Mitglieder des Vorstands in den vergangenen Wochen und Monaten öffentlich gegeneinander oder gegen andere Gremien oder Vereinsinstanzen agieren, anstatt unseren Verein in einer äußerst schwierigen Situation gemeinschaftlich zu führen.

Wir möchten daher einmal eindeutig und auch öffentlich bekannt geben, dass wir die nachfolgenden Vorgänge und Aktionen innerhalb unseres Vereins aus der letzten Zeit als vereinsschädigend ansehen:

  • Wir verurteilen, dass der Vorstand nicht mehr in der Lage ist, Beschlüsse als Einheit zu fassen und sich trotz eines vom Ehrenrat einberufenen gemeinsamen Meetings im November, in dem man sich gemeinsam darauf verständigt hatte, zu einer konstruktiven Zusammenarbeit im Sinne des Vereins zurückzukehren, diese Situation bis heute nicht verändert hat. Die 1:2-Stimmenkonstellation und die damit faktische Ausgrenzung des 1. Vorsitzenden Tom Platzer ist aus unserer Sicht untragbar. Daher begrüßen wir die einberufene Mitgliederversammlung.

  • Wir verurteilen die eingereichte anwaltliche Klage gegenüber dem Webradio zur Einforderung der Markenrechte durch die Vorstandsmitglieder Dirk Röthig und Peter Kahstein ohne vorherige Vermittlung durch den Ehrenrat.
    Unabhängig von einer ggf. rechtlichen korrekten Grundlage hätten wir uns gewünscht, dass dieses Thema intern gelöst wird. Nach unseren (nachträglichen) Vermittlungsversuchen war die Bereitschaft seitens des Webradios vorhanden – leider jedoch nicht auf Seiten der benannten Vorstandsmitglieder.

  • Wir verurteilen die regelmäßigen öffentlich vorgetragenen Vorwürfe und Schuldzuweisungen unseres 1. Vorsitzenden Tom Platzer gegenüber den anderen Vorstandsmitgliedern und auch dem Verwaltungsrat, für die in noch keinem uns bekannten Fall sachliche Grundlagen und/oder Beweise vorgelegt werden konnten. Als Initiatoren und Beteiligte an dem Prüfungsausschuss nach dem MSV Duisburg Spiel nahmen wir ebenso eindeutig zur Kenntnis, dass sämtliche der aufgestellten öffentlichen Behauptungen, in denen es um fehlende Zahlungseingänge oder Geldbestände ging, nachweislich falsch waren. Die in der Presse dargestellte These, es wurden nur Beträge ab 1.000 EUR geprüft, entspricht nicht der Tatsache. Es wurden alle Positionen auf den Kontoauszügen geprüft und die einzelnen Verwendungszwecke hinterfragt. Alle Positionen erwiesen sich als Zahlungen im Sinne des Vereins. Lediglich das Thema der nicht vollständig nachvollziehbaren Bargeldbewegungen auf dem Stadiongelände konnte nicht vollständig widerlegt werden. Auf Wunsch des Vorstands waren wir mit einem Vertreter bei der Bargeldabrechnung nach Ende des Spiels anwesend und wir haben aus dieser Erfahrung heraus zu einer angepassten Organisation und Dokumentation für die Zukunft aufgefordert. Wir empfehlen darüber hinaus die Einführung von bargeldlosem Zahlen im Stadion, um solche Diskussionen ab sofort zu vermeiden. Wir haben angeboten, aktiv mitzuhelfen, um ein solches Konzept zu erarbeiten und auch umzusetzen.

Darüber hinaus hat sich der Ehrenrat in der laufenden Saison 2024/25 in den nachfolgenden Themen engagiert:

  • Einberufung eines Meetings aller Gremien im November nach den ersten Unstimmigkeiten im Vorstandsgremium und der Stellung der Vertrauensfrage gegenüber Tom Platzer durch den Verwaltungsrat.

  • Mitwirkung und Feinjustierung eines durch ein Vereinsmitglied eingereichten Antrags auf Satzungsänderungen, die das Gremium Verwaltungsrat und die Rolle der Mitglieder stärken sollen. Über diese Satzungsänderung sollen die Mitglieder in der Mitgliederversammlung am 22.01. entscheiden.

  • Vermittlung im Streit Tom Platzer / Daniel Staude (KFC-Fanbeauftragter) aufgrund der öffentlich formulierten Vorwürfe von Tom Platzer gegenüber Daniel Staude des Spuckens und telefonischer Bedrohung. Details zum Stand und Ergebnisse im Rahmen unserer Vermittlungsversuche werden wir in den nächsten Tagen bekannt geben.

  • Vermittlung Tom Platzer / Verwaltungsrat bzgl. der Benennung des weiteren Vorstandsmitglieds Yvonne Zell bzw. der mutmaßlichen Blockade durch den Verwaltungsrat. Nach Gesprächen mit allen Beteiligten können wir bestätigen, dass Yvonne Zell in der aktuellen Konstellation nicht bereit war, ein Vorstandsamt zu übernehmen. Bis zum Jahreswechsel wurde noch kein weiterer schriftlicher Vorschlag (z.B. Mehmet Eser als neues Vorstandsmitglied) durch Tom Platzer an den Verwaltungsrat formuliert.

  • Zusammenstellung einer Kandidatenliste für den neuen Verwaltungsrat, nachdem der Verwaltungsrat uns im November bereits vertraulich vorab darüber informiert hat, auf der nächsten Mitgliederversammlung geschlossen zurückzutreten. Mittlerweile liegen alle schriftlichen Rücktritte der aktuellen Verwaltungsratmitglieder vor. Wir haben Personen aus dem Umfeld des Vereins angesprochen, die aus unserer Sicht die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für dieses Amt mitbringen. Wie aus der Presse bereits zu erfahren war, können auch wir bestätigen, dass einer dieser Personen Jörg Wieczorek ist. Ebenso erhielten wir aus der Mitgliedschaft mögliche Kandidaten, mit denen wir uns aktuell befassen. Auf der Mitgliederversammlung am 22.01. werden wir die Kandidaten vorstellen und die Mitglieder entscheiden über die Einberufung in den Verwaltungsrat.

Unser Verein befindet sich aktuell in sehr großen finanziellen und auch strukturellen Schwierigkeiten. Wir begrüßen die Einberufung der Mitgliederversammlung am 22.01. und wir hoffen inständig, dass im Rahmen dieser unsere Mitglieder transparent über die aktuelle Situation und mögliche zukünftige Optionen durch die Gremien informiert werden.

Der Ehrenrat des KFC Uerdingen 05 e.V.

Karten für Heimspiele

Fanartikel entdecken

Cookie Consent mit Real Cookie Banner