Diesmal geht es um das Gastspiel des FC Barcelona in der Grotenburg. Am 26. November 1986, siegten die Katalanen mit 2:0 in Krefeld.
In der Saison 1986/87 waren die Uerdinger nach Erfolgen über Carl-Zeiss Jena und Widzew Łódź in die 3. Runde des UEFA-Pokals (heute Europa League) vorgestoßen. Dort zog man mit dem renommierten FC Barcelona dann das große Los.
Die Grotenburg war erstmals nach ihrem Umbau restlos ausverkauft
Die Freude darüber war gigantisch und löste am Niederrhein eine regelrechte Euphorie aus. Um Karten für das Hinspiel am 26. November 1986 in Krefeld zu ergattern, bildeten sich lange Schlangen vor den Vorverkaufsstellen. Die Grotenburg war erstmals nach ihrem Umbau in ein reines Fußballstadion mit 30.000 Zuschauern restlos ausverkauft. Auch das ZDF übertrug die Begegnung damals live im TV. Sportlich stand man natürlich vor einer sehr schwierigen Aufgabe. Das Team des englischen Trainers Terry Venables war gespickt mit spanischen Nationalspielern und die Legionäre Gary Lineker, Mark Hughes, Steve Archibald und Bernd Schuster komplettierten das Star-Ensemble der Katalanen.

Die Taktik der Uerdinger war eher defensiv ausgerichtet, da man nicht noch einmal den Fehler machen wollte, wie in der Vorsaison gegen Atlético Madrid mit einer zu offensiven Spielweise ins offene Messer zu laufen. So blieb es in der 1. Halbzeit bei einem eher höhepunktarmen 0:0.
Uerdingen zeigte sich an diesem Abend leider zu ehrfürchtig
Auch nach der Pause gelang es Uerdingen nicht, aus der gut stehenden Defensive heraus Druck auf Barca auszuüben und die wenigen Angriffsmöglichkeiten der Uerdinger konnten Nationaltorwart Andoni Zubizarreta nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen. Nach etwa einer Stunde gewannen die bis dahin eher zurückhaltenden Gäste langsam die Oberhand und kontrollierten mehr und mehr das Spielgeschehen.
In der 77. Minute ging Barcelona dann durch einen Schuss von Roberto aus 20 Metern an den Innenpfosten auch nicht unverdient in Führung. Nur 180 Sekunden später sorgte der Waliser Mark Hughes mit einem Kopfballtor für das vorentscheidende 0:2. Uerdingen zeigte sich an diesem Abend leider zu ehrfürchtig und hatte den Katalanen mit seiner harmlosen Spielweise nicht wirklich etwas entgegenzusetzen. Nur Außenverteidiger Karl-Heinz Wöhrlin erreichte Topform und schaffte es, den damals amtierenden WM-Torschützenkönig Gary Lineker 90 Minuten völlig auszuschalten.
UEFA-Pokal – 3. Runde:
Hinspiel 26.11.1986, 20:00 Uhr
Uerdingen – FC Barcelona 0:2 (0:0)
Uerdingen: Vollack, Herget (62. Bierhoff), Wöhrlin, Dämgen (77. Buttgereit), Bommer, W. Funkel, F. Funkel, Klinger, Edvaldsson, Kuntz, Witeczek
FC Barcelona: Zubizarretta, Gerardo, Migueli, Moratella, Julio Alberto, Carrasco, Victor, Roberto (85. Caldere), Marcos, Hughes (85. Ortega), Lineker
Tore: 0:1 Roberto (77.), 0:2 Hughes (80.)
Schiedsrichter: Frederiksson (Schweden)
Zuschauer: 30.000 (ausverkauft)