Das Auswärtsspiel des KFC Uerdingen beim 1. FC Saarbrücken endete 2:2 (1:1). Die Saarländer gingen zweimal durch Gouras in Führung (12./57.), doch der KFC zeigte viel Moral und Kampfgeist und kam durch Albutat (35.) und van Ooijen (74.) jeweils zum verdienten Ausgleich.
Im Vergleich zum Heimspiel gegen Ingolstadt kam es beim KFC zu fünf personellen Veränderungen. Für Göbel, Schneider, van Ooijen, Pusch und Grimaldi rückten Albutat, Feigenspan, Wagner, Marcussen und Kiprit in die Startelf.
Die Uerdinger kamen eigentlich gut in die Partie, gerieten aber dennoch bereits in der 12. Minute in Rückstand, da die Hausherren ihre erste Chance direkt zum 1:0 nutzten. Froese verlängerte einen langen Abschlag von Torwart Batz per Kopf auf Günther-Schmidt, der Gouras mit einem Steilpass bediente und der Saarbrücker Mittelfeldspieler schob den Ball aus halblinker Position in die lange Ecke des Uerdinger Tors.
Die Uerdinger drängten in der Folge auf den Ausgleich und kamen in der 21. Minute nach einem Freistoß von Feigenspan zu einer ersten guten Kopfball-Gelegenheit durch Fechner.
In der 29. Minute tankte sich Kiprit von der linken Seite aus in den Saarbrücker Strafraum und wurde von Breitenbach regelwidrig zu Fall gebracht. Zum fälligen Strafstoß trat der Gefoulte selbst an, scheiterte jedoch mit einem Flachschuss in die linke Ecke an Torhüter Batz.
Trotz dieses erneuten Nackenschlags steckte der KFC nicht auf und kam in der 35. Minute zum verdienten Ausgleich. Ein Freistoß von Feigenspan aus dem linken Halbfeld landete am zweiten Pfosten bei Albutat, der unbedrängt per Kopf das 1:1 erzielte.
Auch die Schlussphase des ersten Durchgangs gehörte den Uerdingern, die Führung blieb dem KFC allerdings verwehrt.
Nach der Pause legten die Gastgeber deutlich zu und machten ordentlich Druck. Der Lohn dafür war die erneute Führung in der 57. Minute. Günther-Schmidt nutze einen Einwurf, um das Spiel schnell zu machen. Der Ball gelangte zu Froese, dessen Querpass Gouras zum 2:1 in die kurze Ecke verwertete.
KFC-Coach Krämer reagierte in der 68. Minute mit einem Dreifachwechsel und brachte Grimaldi, Anapak und Pusch, nachdem zur Pause bereits van Ooijen gekommen war.
Uerdingen kämpfte sich mit zunehmender Spieldauer wieder zurück in die Partie und kam in der 74. Minute zum verdienten Ausgleich. Eine Flanke von Feigenspan von der rechten Seite wurde von der Saarbrücker Defensive per Kopf in den Rückraum geklärt, wo van Ooijen lauerte und den Ball per Direktabnahme zum 2:2 ins Tor hämmerte.
Der KFC drehte in der Endphase des Spiels noch einmal auf und hätte in der Schlussminute fast noch den Siegtreffer erzielt. Feigenspan passte von der linken Seite aus nach innen, wo an der langen Ecke Anapak zu Abschluss kam, doch Batz parierte den wuchtigen Schuss des Uerdingers.
So blieb es nach 90 Minuten bei der insgesamt gerechten Punkteteilung im Ludwigspark.
Statistik
1. FC Saarbrücken: Batz – Barylla, Zellner, Uaferro, Breitenbach (46. Zeitz), Kerber, Jänicke, Perdedaj, Froese (72. Deville), Gouras (82. Schleimer), Günther-Schmidt (82. Müller)
KFC Uerdingen: Jurjus – Traoré (68. Anapak), Lukimya, Fechner, Dorda, Albutat (46. van Ooijen), Wagner (68. Grimaldi), Feigenspan, Gnaase (80. Schneider), Marcussen (68. Pusch), Kiprit
Bes. Vorkommnisse: Batz hält Foulelfmeter von Kiprit (29.)
Tore: 1:0 Gouras (12.), 1:1 Albutat (35.), 2:1 Gouras (57.), 2:2 van Ooijen (74.)
Schiedsrichter: Weickenmeier (Frankfurt)