Der KFC Uerdingen hat sein Heimspiel gegen den MSV Duisburg in Lotte mit 1:2 verloren. Nach der frühen Führung durch Lukimya (6.) drehten die Zebras die Partie noch vor der Pause durch zwei Treffer von Stoppelkamp (38.) und Palacios (44.).
Im Vergleich zum Auswärtsspiel in Wiesbaden kam es auf Seiten der Uerdinger gleich zu fünf personellen Veränderungen. Für Göbel, Pusch, Grimaldi, Feigenspan und den Gelb-Rot-gesperrten Albutat rückten Traoré, Kinsombi, van Ooijen, Marcussen und Kiprit in die Startelf.
Die Anfangsphase gehörte dem KFC, der einen Traumstart erwischte. Nach einem Eckball durch van Ooijen kam der Uerdinger Kapitän Lukimya am Fünfmeteraum frei zum Kopfball und erzielte schon in der 6. Minute das frühe 1:0 für den KFC.
Die Uerdinger versuchten nach dem Führungstreffer, direkt nachzulegen. Erst nach 10 Minuten fanden auch die Zebras in die Partie und erspielten sich eine erste Möglichkeit zum Ausgleich, als Bouhaddouz KFC-Keeper Jurjus mit einem Aufsetzer prüfte.
Der KFC überstand die erste Druckphase der Duisburger sehr gut und blieb seinerseits durch Konter und Standardsituationen gefährlich. In der 27. Minute setzte Wagner nach einer Ecke von van Ooijen einen Kopfball nur knapp über die Latte.
Nach einer halben Stunde drehte der MSV jedoch noch einmal auf und kam in der 38. Minute schließlich zum Ausgleich. Stoppelkamp überraschte Jurjus mit einem Freistoß aus halbrechter Position. Der Duisburger Kapitän zirkelte den Ball aus etwa 28 Metern rechts um die Mauer und traf halbhoch in die kurze Ecke zum 1:1.
Doch damit nicht genug. Kurz vor der Pause drehten die Gäste die Partie. Nach Zuspiel von Bouhaddouz traf Palacios in der 44. Minute aus gut 20 Metern zum 1:2. Sein Schuss aus spitzem Winkel ging an den langen Innenpfosten und von dort ins Uerdinger Tor.
Nach der Pause taten sich die Uerdinger zunächst weiterhin schwer, erhöhten dann aber den Druck, nachdem Trainer Krämer zunächst Grimaldi (55.) und dann Pusch, Feigenspan und Anapak (alle 60.) brachte. Der KFC machte das Spiel und der MSV lauerte auf Konter, jedoch fehlte den Uerdingern wie so oft in dieser Saison die Durchschlagskraft in der Offensive. Die beste Chance zum Ausgleich hatte der KFC in der 77. Minute durch einen platzierten Schuss von Traoré aus 20 Metern, den der Duisburger Schlussmann Weinkauf aber parieren konnte.
In der 84. Minute hatte der KFC Pech, dass Schiedsrichter Dingert auf Abseits entschied, als Grimaldi allein auf das MSV-Tor zulief.
Zwei Minuten vor dem Ende verhinderte Jurjus mit einer Parade gegen einen gefährlichen Flachschuss von Bitter aus acht Metern die vorzeitige Entscheidung zugunsten der Gäste.
Auf der anderen Seite scheiterte Pusch in der Schlussminute mit einem Freistoß aus 19 Metern an Weinkauf und auch in der Nachspielzeit blieb der MSV-Keeper Sieger gegen Grimaldi und wehrte dessen Flachschuss aus 9 Metern per Fußabwehr ab.
Statistik
KFC Uerdingen: Jurjus – Traoré, Lukimya, Fechner, Dorda, Wagner (75. Kobiljar), Gnaase (55. Grimaldi), Kinsombi (60. Feigenspan), van Ooijen, Marcussen (60. Pusch), Kiprit (60. Anapak)
MSV Duisburg: Weinkauf – Bitter, Schmidt, Gembalies, Sicker, Krempicki, Frey (89. Fleckstein), Engin (69. Tomic), Palacios (83. Pepic), Stoppelkamp (89. Scepanik)
Tore: 1:0 Lukimya (6.), 1:1 Stoppelkamp (38.), 1:2 Palacios (44.)
Schiedsrichter: Dingert (Gries)