Der 1. FC Magdeburg und der KFC Uerdingen haben sich im ersten Spiel des Jahres 1:1 getrennt. Trotz der Überlegenheit der Uerdinger gingen die Gastgeber kurz vor der Pause durch einen Freistoß von Bertram in Führung (42.). Der verdiente Ausgleich fiel nach einem Sololauf von Fechner durch ein Eigentor des Magdeburgers T. Müller in der 54. Minute. Nach einer Gelb-Roten Karte für Girdvainis musste der KFC die Schlussphase in Unterzahl bestreiten.
Im Vergleich zum Heimspiel gegen Kaiserslautern kam es beim KFC personell zu vier Veränderungen. Für Gnaase, Grimaldi (beide gelbgesperrt), van Ooijen (Muskelfaserriss) und Feigenspan rückten Albutat, Kiprit, Pusch und Göbel in die Startelf.
Beide Teams lieferten sich im ersten Durchgang zahlreiche Zweikämpfe, kamen aber kaum gefährlich vor das gegnerische Tor. Die Uerdinger waren nach 20 gespielten Minuten jedoch die deutlich aktivere Mannschaft und hatten über weite Strecken mehr Ballbesitz. Dem KFC fehlte in der Offensive allerdings leider die Durchschlagskraft und die Blau-Roten ließen vor der Pause auch ihre insgesamt sechs Eckbälle ungenutzt.
Drei Minuten vor Ende der 1. Halbzeit wurde dies durch die Gastgeber dann bitter bestraft und der 1. FC Magdeburg ging durch seine erste Torgelegenheit direkt in Führung. Bertram zirkelte einen Freistoß aus 19 Metern halblinke Position an der Uerdinger Mauer vorbei in die linke Torecke zum 1:0.
Nach der Pause drängten die Uerdinger vehement auf den Ausgleich. Nach schönem Zuspiel von Wagner hämmerte Kiprit den Ball in der 50. Minute aus 12 Metern knapp am linken Lattenkreuz vorbei. Nur zwei Minuten später kam der KFC zu seiner nächsten Großchance: FCM-Keeper Behrens parierte einen Schuss von Mörschel von der Strafraumgrenze aus nur mit großer Mühe und wehrte auch den Nachschuss von Pusch aus spitzem Winkel ab.
In der 54. Minute wurden die Uerdinger dann endlich mit dem mehr als verdienten Ausgleich belohnt. Fechner setzte sich mit viel Druck auf der rechten Seite gegen Conteh durch und brachte den Ball schließlich scharf in den Fünfmeterraum, wo ein Klärungsversuch des Magdeburgers Tobias Müller zum 1:1 im eigenen Tor landete.
Erst nach einer Stunde konnten sich die Gastgeber etwas vom Uerdinger Powerplay befreien. Der KFC blieb aber auch in der Folge am Drücker. Die beste Gelegenheit zur Führung verpasste der eingewechselte Marcussen, der nach Zuspiel von Girdvainis in der 73. Minute knapp rechts am Tor vorbeischoss.
12 Minuten vor dem Ende kassierte Girdvainis die Gelb-Rote Karte, da er unnötigerweise den Ball wegschlug und der KFC musste die Schlussphase in Unterzahl bestreiten.
So mussten sich die Uerdinger am Ende mit einem Punkt in der Magdeburger MDCC-Arena begnügen.
Statistik
1. FC Magdeburg: Behrens – Ernst, T. Müller, Bittroff, Burger, Jacobsen, A. Müller (85. Jakubiak), Bertram (74. Bell Bell), Conteh, Obermair, Beck (69. Sané)
KFC Uerdingen: Jurjus – Fechner, Lukimya, Girdvainis, Dorda, Albutat, Göbel, Wagner, Mörschel (69. Marcussen), Pusch (87. Feigenspan), Kiprit (74. Kinsombi)
Gelb-Rote Karte: Girdvainis (78.)
Tore: 1:0 Bertram (42.). 1:1 T. Müller (54. Eigentor)
Schiedsrichter: E. Müller (Bremen)