Vier der größten Vereine in Krefeld wollen dem Zoo helfen. Nach dem verheerenden Feuer der Silvesternacht, als das 1975 erbaute Affenhaus vollständig abbrannte und über 30 Tiere, darunter acht bekannte und beliebte Menschenaffen um den „großen alten Mann“ des Krefelder Zoos, Gorilla Massa, ums Leben kamen, wollen die HSG Krefeld, die Krefeld Pinguine, der Crefelder HTC und unser KFC Uerdingen Geld für einen Wiederaufbau sammeln.
Dafür taten sich die vier Teams zusammen, um für den kommenden Samstag ein Benefizturnier zu organisieren. Ort des Spektakels ist die Glockenspitzhalle, sportliche Heimat der HSG Krefeld und, zumindest im Winter, in der Hallensaison, des CHTC. HSG-Geschäftsführer André Schicks gehört zu den Initatoren der Aktion. „Natürlich ist alles sehr kurzfristig. Darum ist auch noch nicht alles abschließend fertig. Wir stricken derzeit mit heißer Nadel und praktisch minütlich ergeben sich neue Dinge. Wichtig ist uns aber, dass wir einfach gemeinsam mit möglichst vielen unserer Fans zusammen kommen und einen schönen Abend verbringen und möglichst viel Geld für den Zoo sammeln. Die Erlöse der Veranstaltung gehen in voller Höhe an den Zoo“, sagt er.
Dabei wird die Veranstaltung in zwei Teilen organisiert. Um 18.15 Uhr spielt die Deutsche Handball-Nationalmannschaft bei der Handball-Europameisterschaft gegen Topteam Spanien. Die Partie wird über die Videowand, die auch bei Spielen der Eagles zum Einsatz kommt, in einem Public Viewing gezeigt. Einlass ist ab 18 Uhr. Unmittelbar danach, vermutlich gegen 19:30 Uhr, beginnt ein Fußballturnier der vier genannten Vereine.
Aufgrund des am nächsten Tag beginnenden zehntägigen Trainingslagers kann die erste Mannschaft des KFC Uerdingen nicht am Turnier teilnehmen. „Für uns stand sofort fest, dass wir bei dem Turnier dabei sein und Flagge für Krefeld zeigen wollen, selbst wenn unsere Profis nicht teilnehmen können“, betont KFC-Sprecher André Schahidi. „Wir sind sehr froh darüber, dass einige ehemalige Spieler sofort angeboten haben, uns für diesen guten Zweck zu unterstützen.“ Verstärkt wird das Team mit Trainern des Vereins.
Möglicherweise wird es auch einen musikalischen Showact geben. Hier laufen aktuell Gespräche. Aufgrund der Kurzfristigkeit kann aber noch kein Vollzug gemeldet werden.
Tickets für die Veranstaltung unter dem Titel „Vier für Krefeld“ kosten 10 Euro für Erwachsene und 5 für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. VIP-Karten inklusive Getränken und einem Snack sind für 80 (bis 18 Jahren 40) Euro erhältlich. Dazu werden Spendenboxen zu zusätzlichen Geldspenden einladen.
Schirmherr der Veranstaltung ist Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer.